You are currently viewing Der Einsatz des 3D-Drucks im Mathematikunterricht

Der Einsatz des 3D-Drucks im Mathematikunterricht

Dem Arbeiten mit konkreten Arbeitsmitteln kommt im zeitgemäßen entdeckend organisierten Mathematikunterricht eine wachsende Bedeutung zu. Ein tatsächliches Umgehen mit konkreten realen Objekten und damit die Betonung einer sogenannten enaktiven Ebene wird ermöglicht. Angehende Mathematiklehrerinnen und -lehrer haben in dem beschriebenen Seminar die Möglichkeit Erfahrungen mit mathematischen Lehr-Lern-Situationen in Bezugnahme digitaler Werkzeuge z.B. 3D-Druck zu sammeln, sowie daraus Anregungen für eigene Forschungsprojekte (z.B. Studienprojekte, Abschlussarbeiten) zu erhalten.

Im Mathematikunterricht spielen geeignete Anschauungsmaterialien eine entscheidende Rolle. Für angehende Mathematiklehrerinnen und -lehrer scheint die 3D-Druck-Technologie viel Potenzial zur Entwicklung dieser Anschauungsmaterialien zu haben. Wird in den Grundschulen bereits mit Arbeitsmitteln wie Steckwürfeln, Rechengeld, Rechenwendeltreppen und Hundertertafeln gearbeitet, findet das Arbeiten in den Sekundarstufen häufig eher auf einer ikonischen und symbolischen Ebene statt – dieser Bereich wird deshalb spezifisch in den Blick genommen.

Für den differenzierten und inklusionsorientierten Mathematikunterricht ergeben sich durch die Möglichkeit der selbstständigen Herstellung mathematischer Objekte Chancen zur individuellen Gestaltung und damit ein gezieltes Eingehen auf Schülerinnen und Schüler.

Das Seminar „Einsatz des 3D-Drucks im Mathematikunterricht“ unterstützt Lehramtsstudierende vor einem theoretischen Hintergrund einen adäquaten Umgang mit fassbaren (mathematischen) Objekten zu vermitteln. Für einen reflektierten Umgang mit 3D-Druckprozessen ist auf der einen Seite ein hohes Maß an technischer Kompetenz und auf der anderen Seite eine Einbettung in derzeitige curriculare Vorgaben notwendig – dieses wird im Seminar thematisiert.

Mit Blick auf die durch die Bundesregierung und weiterer Institutionen geforderte Digitalisierungsoffensive in Deutschland weist das Seminar einen hohen Grad an Aktualität für den Lehrer*innenberuf auf.

(Das Lehrprojekt wird im Rahmen eines Seminares bereits mit Studierenden durchgeführt und ist im Studienplan verankert.)

Ansprechperson / Lehrende

PROF. DR. INGO WITZKE

Fakultät IV – Department Mathematik
Didaktik der Mathematik
Mail: witzke@mathematik.uni-siegen.de

FELICITAS PIELSTICKER

Fakultät IV – Department Mathematik
Didaktik der Mathematik
Mail: pielsticker@mathematik.uni-siegen.de

Verwendete Tools / Plattformen

Es werden sowohl Notebooks, als auch die entsprechende CAD-Software und 3D-Drucker genutzt​

 

Ihnen hat diese Projektvorstellung weitergeholfen?

Dann lassen Sie doch ein Feedback oder einen Kommentar für Ihre*n Kolleg*in hier!

Wie hilfreich fanden Sie diesen Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne!

5 / 5. 2

Schreibe einen Kommentar