Open Educational Resources in der Lehre

Open Educational Resources Logo

Good Practices

Haben Sie bereits von Open Educational Resources (OER) gehört und möchten wissen, wie andere Lehrende diese in der Praxis einsetzen? Oder welche Herausforderungen Ihnen in der Erstellung von OER begegnen und wie Sie diese lösen können? Dann stöbern Sie in unserer Good Practice Sammlung und nehmen Sie Einblick in die Erfahrungen und Impulse Ihrer Kolleg*innen an der Universität Siegen zum Thema Open Educational Resources.

Alle Beiträge behandeln Lehr-Lernprojekte, im Rahmen derer OER entwickelt worden sind. Sie verfügen über eine Kurzbeschreibung, die Angabe verwendeter Plattformen und Tools, sowie die Infromationen zu den Projekt Ansprechpartner*innen. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten zur Interaktion und hinterlassen eine Feedback und Bewertung zum vorgestellten Lehr-Lernprojekt.

„Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urhebenden selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten.

Open Educational Resources können einzelne Materialien, aber auch komplette Kurse oder Bücher umfassen. Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimedia-Anwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.“ (UNESCO)

Gerade diese Vielfalt an Formen und Materialtypen, die OER entsprechen können, ermöglichen es Lehrenden, diese an unterschiedliche Lehr-/Lernszenarien anzupassen und kontextsensibel zu nutzen.

Beiträge

Hier finden Sie alle Steckbriefe zu Lehr-Lernprojekten, im Zuge derer frei lizenzierte Bildungsmaterialien entstanden sind sowie zur Nachnutzung zur Verfügung stehen. Schauen Sie gerne in die Good Practices rein und kontaktieren Sie gerne die jeweiligen Ansprechpersonen, um ggfs. mehr über die OER zu erfahren.

Sie haben Feedback oder Fragen?

Ich freue mich über Ihre Nachricht. Außerdem biete ich in Hinblick auf OER in ganz unterschiedlichen Themenfeldern Unterstützung, z.B. bei:

Melanie Müller, M.A., M.A
Sandstr. 16 – 18
F-S 309
57072 Siegen
0271 – 740 3010

Melanie.Mueller@zfh.uni-siegen.de