Das Aufkommen von immer günstigeren VR-Brillen und 360°-Kameras eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten in LehrerInnenbildung und ethnografischer Forschung. Im laufenden Projekt Demokratische Schule 360° bilde ich den Alltag einer Demokratischen Schule als Virtuelle Realität (VR) ab und setze diese in meinen Grundschulpädagogik-Seminaren ein. Studierende sollen so die Möglichkeit erhalten, immersive und ethnografische Einblicke in den Alltag der abgebildeten Schule zu gewinnen.
Dieses Projekt wurde 2018-2019 und 2020-2021 durch „Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) – für Lehrprojekte und studentische Projekte“ gefördert. Das Projekt befindet sich derzeit in Durchführung.
Ansprechperson / Lehrende
Verwendete Tools / Plattformen
VR Tourviewer
Pano2VR
Oculus Go & Quest
Der Text des Good Practice Beispiels „Democratic School 360°“ von Tobias Leßner| Universität Siegen ist lizenziert unter CC BY-ND.
Ihnen hat diese Projektvorstellung weitergeholfen?
Dann lassen Sie doch ein Feedback oder einen Kommentar für Ihre*n Kolleg*in hier!
Wie hilfreich fanden Sie diesen Beitrag?
Klicken Sie auf die Sterne!
0 / 5. 0